RADAR-Seite

Rosetta & Classic Anleitungen

Aktualisierung von

Lizenzierung

Grundlegende Informationen

Der RADAR-Bildschirm;


Eine der wichtigsten Funktionen der PilotAware-Produkte ist der PilotAware-RADAR-Bildschirm. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern von PilotAware, nahegelegene Flugzeuge auf einem Tablet oder Smartphone in einer sehr klaren und übersichtlichen Weise mit Hilfe eines modernen Browsers visuell darzustellen. Dies bedeutet, dass keine externe Navigationssoftware benötigt wird, um PilotAware bei Bedarf als elektronisches Auffälligkeitsgerät zu verwenden. Alternativ kann bei Verwendung einer Navigationssoftware das PilotAware RADAR gleichzeitig auf einem separaten Gerät angezeigt werden, um ein noch besseres Situationsbewusstsein zu erreichen. 

Für die Softwareversion 20220601 wurde der PilotAware RADAR-Bildschirm erweitert, wie nach dem folgenden Abschnitt Grundlegende RADAR-Visualisierung gezeigt.

Um auf den PilotAware RADAR-Bildschirm zuzugreifen, loggen Sie sich in Ihr PilotAware WiFi ein, öffnen Sie einen modernen Browser auf Ihrem Tablet oder Smartphone und geben Sie paw.local oder 192.168.1.1 ein. Dies öffnet direkt die Radarseite.

Grundlegende RADAR-Visualisierung;

PilotAware RADAR kann Verkehr innerhalb konfigurierbarer vertikaler und horizontaler Grenzen anzeigen. Darüber hinaus kann es Ziele entweder als FLM (Flugzeugsymbole) oder TAS (Traffic Alert System) Symbole anzeigen. 

Mit der TAS- und FLM-Schaltfläche in der oberen linken Ecke des RADAR-Bildschirms können Sie zwischen den Bildschirmtypen umschalten. Der Einfachheit halber wurden die METAR-Symbole aus dem folgenden Bildschirmfoto entfernt.

PilotAware RADAR TAS Visualisierung.

Schlüssel zu den Symbolen

Bild

PilotAware RADAR FLM Visualisierung

PilotAware RADAR-Bereichseinstellungen;

Der horizontale und vertikale Bereich, in dem PilotAware RADAR den Verkehr anzeigt, kann durch Auswahl von H +/- und V+/- in der oberen linken Ecke des Bildschirms konfiguriert werden. 

Die vertikale Reichweite kann zwischen 1.000 ft. und 50.000 ft. gewählt werden.
Die horizontale Reichweite kann zwischen 2 km und 120 km gewählt werden, wird jedoch zunächst anhand der verfügbaren sichtbaren Bildschirmgröße berechnet. 

Die zuvor eingestellte Skala wird bei der nächsten Verwendung des Geräts beibehalten. Ein Banner zeigt die eingestellten Werte an. 

Wenn sich das Wirtsflugzeug bewegt, folgt die Kompassrose kontinuierlich mit der Anzeige der Flugrichtung nach oben auf dem Bildschirm. Die ICONs des Zielflugzeugs behalten eine relative Peilung zum Wirtsflugzeug bei und zeigen die Richtung mit einer gestrichelten Gummilinie, die die Geschwindigkeit anzeigt. Der oben beschriebene Vorgang setzt voraus, dass sich das Flugzeug und damit das PilotAware-Gerät bewegt.

Visualisierung von ATOM GRID Bodenstationen.

Die Positionen der ATOM werden als Turmsymbole auf dem Bildschirm angezeigt, wenn sie innerhalb der eingestellten horizontalen und vertikalen Grenzen liegen. Beachten Sie, dass eine ATOM in einer Tiefe von 2000 Fuß nicht angezeigt wird, wenn die horizontalen Grenzen auf +/-1000 Fuß eingestellt sind.

Die Anzahl der ATOM in Reichweite wird als Banner in der oberen rechten Ecke der PilotAware RADAR-Seite angezeigt. Dies weist den Piloten auf die Möglichkeit des Empfangs von Uplink-Daten für Segelflugzeuge oder Mode-S/3D hin, wenn diese Station für Letzteres aktiviert wurde.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige von Flugzeugen auf dem RADAR-Bildschirm immer Vorrang vor der Anzeige von Bodenstationen hat. Wenn sehr viele Flugzeuge angezeigt werden müssen, hat die Anzeige der Bodenstationen eine geringere Priorität oder wird gar nicht angezeigt. Verstehen Sie das Fehlen der Anzeige einer Bodenstation auf dem RADAR-Bildschirm oder EFB nicht als Beweis dafür, dass Sie sich nicht in Reichweite einer Bodenstation befinden. Die Tatsache, dass Segelflugzeuge und Mode-S /3D-Übertragungen angezeigt werden, zeigt, dass Rebroadcasts vorhanden sind.

Wenn sich Ihr Flugzeug in Reichweite einer ATOM GRID Bodenstation befindet, werden Segelflugzeuge und Motorflugzeuge, die FLARM-Signale aussenden, auf Ihren PilotAware RADAR-Bildschirm und Ihre Navigationssoftware hochgeladen. Darüber hinaus liefern ATOM GRID Bodenstationen MLAT-Daten, damit alle direkt erfassten Mode-S-Ziele als Ziele mit Peilung auf dem RADAR-Bildschirm und geeigneten Flugtaschen angezeigt werden können.

Ob die ATOM GRID-Bodenstationen auf dem PilotAware RADAR-Bildschirm und den Flugtaschen angezeigt werden sollen oder nicht, ist ein konfigurierbares Element, das auf der Konfigurationsseite ausgewählt werden kann.

Modus C/S Visualisierung;

Wenn Modus-S/3D deaktiviert ist oder wenn Sie sich außerhalb der Reichweite einer ATOM befinden, bleiben Modus-S-Ziele ohne Peilung und werden durch ein Banner in der oberen rechten Ecke des RADAR-Bildschirms gekennzeichnet. Mode-C-Ziele sind immer ohne Peilung.

Mode-S-Ziele werden in einem Banner auf der oberen rechten Seite des RADAR-Bildschirms mit der Flugzeugregistrierung und der relativen Höhe in +/- Fuß angezeigt. Da Mode-C-Ziele keinen ICAO-Code ausstrahlen, werden sie mit "Mode-C" ohne Registrierungsangaben gekennzeichnet. Die relative Höhe wird in +/- Fuß angegeben. Sowohl für Mode-C als auch für Mode-S wird eine rote, gelbe und grüne Kodierung verwendet, um die Entfernung relativ zur empfangenen Leistung und deren Änderungsrate anzuzeigen. Außerdem wird angezeigt, ob sich das Zielflugzeug im Steigflug, im Sinkflug oder im Horizontalflug befindet.

Die absolute Position von Mode-S- und Mode-C-Flugzeugen kann nicht auf dem RADAR-Bildschirm dargestellt werden, da sie im Gegensatz zu modernen Systemen ihre Position nicht mit GPS-Koordinaten übermitteln. Um dieses Problem zu lösen, hat PilotAware Mode-S/3D entwickelt, das die Multilateration (MLAT) nutzt, um die GPS-Koordinaten für Mode-S-Flugzeuge zu liefern. Wie dies erreicht wird, sehen Sie hier.

Modus-S/3D-Visualisierung;

Bis zu 9.500 Flugzeuge in Großbritannien sind mit einem Mode-S-Transponder ausgestattet. Mode-S/3D ist einzigartig für PilotAware Systeme. Mode-S/3D nutzt ein Netzwerk von ATOM , um MLAT-Daten hochzuladen, die von 360Radar Ltd. zur Verfügung gestellt werden, um den Breiten- und Längengrad zu liefern, der normalerweise in nativen Mode-S-Übertragungen fehlt.

ALLE Multilaterationssysteme (MLAT), die zur Lokalisierung von bisher unentdecktem Mode-S-Verkehr in luftgestützten Geräten verwendet werden, haben inhärente Positionsfehler. Diese werden durch eine Kombination aus der Latenzzeit des Systems und der Aktualisierungsrate des Systems verursacht. Diese Fehler und Beschränkungen werden beschrieben, damit Sie die Genauigkeit von PilotAware Mode-S/3D vollständig verstehen und den größtmöglichen Nutzen aus der Anwendung ziehen können.

⚠️By mit der Aktivierung des Mode-S/3D erklären Sie, dass Sie die von PilotAware Mode-S/3D gegebenen Informationen verstanden haben, ihnen zustimmen und sie in voller Kenntnis der Einschränkungen verwenden werden.⚠️

PilotAware ist nur ein sekundäres Hilfsmittel zur Positionsbestimmung. Ihr primäres Positionsbewusstsein als verantwortlicher Pilot ist ein kontinuierlicher und gründlicher visueller Scan sowohl intern als auch extern. Wenn Sie mit diesem Prinzip nicht einverstanden sind, verwenden Sie Mode-S/3D nicht als Situationswahrnehmungshilfe.

Das Ergebnis der Verwendung von MLAT- (Breiten- und Längengrad) und Direktempfangstechniken (Höhe) wird von der Flugverkehrskontrolle seit vielen Jahren unter Verwendung des Sekundärüberwachungsradars (SSR) effektiv genutzt. Dabei sind Überlegungen zur Latenzzeit und Aktualisierungsrate zu berücksichtigen. Die Position des von MLAT abgeleiteten Ziels ist zum Zeitpunkt der Ausgabe ausreichend genau. Es dauert jedoch eine gewisse Zeit, bis die nächste ausreichend genaue Position auf dem PilotAware RADAR-Bildschirm empfangen wird. Diesem Umstand wird durch die Verwendung des Konzepts eines "Mehrdeutigkeitsbereichs" für ein gestörtes Ziel Rechnung getragen, der das angezeigte Ziel umgibt und mit der Alterung der Daten wächst.

In der Praxis wird dies durch einen Mehrdeutigkeitskreis um das Mode-S/3D-Ziel erreicht, der bei t=0 als Punktkreis beginnt und mit der Zeit wächst, wenn die Daten altern. Die Größe des Mehrdeutigkeitskreises hängt sowohl von der Aktualisierungszeit als auch von der Geschwindigkeit des Zielflugzeugs ab.

Bei aktiviertem Modus-S/3D ist das unterschiedliche Empfangsalter der Zielpositionen zu erkennen. Von neuen Zielen, die mit einem sehr kleinen roten Mehrdeutigkeitskreis versehen sind, zu größeren roten Kreisen, wenn die Daten älter werden. 80 % der MLAT-Ziele werden in weniger als 10 Sekunden aktualisiert, 53 % in weniger als 6 Sekunden. Diese Aktualisierungsrate wird sich mit der Verbesserung der Software und der Systemtechniken und der Zunahme der Anzahl der Bodenstationen und der Serverinfrastrukturen weiter verbessern.

Bild

Der PilotAware RADAR-Bildschirm oben ist mit einem großen horizontalen Bereich konfiguriert und zeigt daher einen ziemlich vollen Bildschirm. Der viel geringere Bereich, sowohl vertikal als auch horizontal, der für den normalen Betrieb verwendet wird, bietet eine größere Granularität für das lokale Situationsbewusstsein.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein erheblicher Teil des auf diesem Bildschirm gezeigten Verkehrs unterhalb von 7000 ft. stattfindet und daher für den GA-Verkehr von Bedeutung ist. Das meiste davon ist integrierter Mode-S/3D-, PilotAware- und FLARM-Verkehr. ADSB-Verkehr in den oberen Flugbereichen ist für den GA-Betrieb irrelevant und stellt eine Ablenkung dar. Für eine effiziente Nutzung sollte der vertikale Bereich daher auf maximal +/- 4000 ft eingestellt werden.

Ambiguity-Kreise werden auch auf einigen elektronischen Flugtaschen wie Easy VFR angezeigt.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie mit der Genauigkeit der angezeigten Symbole einverstanden sind.

RADAR-Sprachwarnungen;

PilotAware RADAR wird in der üblichen Weise von Sprachwarnungen begleitet. Mode-S/3D-Ziele werden wie Ziele mit einer Peilung behandelt. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Sprachwarnungen für Ziele mit Peilung und Ziele ohne Peilung zu erhalten.


iGRID-Verbesserungen am RADAR-Bildschirm bei Verwendung der Softwareversion 20220601

Die neueste Softwareversion enthält die PilotAware iGRID-Funktionalität, die durch Hinzufügen eines zweiten WiFi-Dongles und Koppeln Ihres PilotAware-Geräts mit dem lokalen Hotspot Ihres Mobiltelefons aktiviert wird. Wie Sie dies tun, wird hier beschrieben.

Nach der Implementierung wird iGRID wesentlich mehr Flugzeuge als bisher anzeigen und auch Flight Information Services (FIS) darstellen.

Die Bestätigung, dass iGRID aktiviert wurde und gut funktioniert, wird durch 4 grüne Symbole oben links auf dem aktuellen PilotAware RADAR-Bildschirm angezeigt, wie unten dargestellt. Solange keinzweiter WiFi-Dongle eingesteckt ist, ist die 4. GSM-Registerkarte nicht aktiviert und die iGRID-Funktionalität ist nicht verfügbar. Wenn die GSM-Registerkarte rot ist, wurde einzweiter WiFi-Dongle erkannt, aber das PilotAware-Gerät ist noch nicht mit dem mobilen Hotspot verbunden. Wenn der GSM-Tab orange ist, zeigt dies an, dass eine Verbindung zum WiFi-Hotspot besteht, aber es gibt kein lokales Mobilfunksignal, keine Verbindung zum Internet und keine Daten von den PilotAware-Servern. Wenn alles verbunden ist (4 Grüntöne), wird der PilotAware RADAR-Bildschirm mit einer beträchtlichen Menge an Verkehr und anderen ausgewählten Diensten aufblühen.

Bitte beachten Sie, dass die GPS-Registerkarte orange ist, wenn Sie keine GPS-Sperre haben, was zur Folge hat, dass keine der RADAR-Funktionen verfügbar ist.

Im folgenden Screenshot ist die horizontale Reichweite auf 120 km, die vertikale Reichweite jedoch auf 5000 Fuß begrenzt. Dies geschieht, um zu zeigen, dass mit iGRID eine beträchtliche Menge an Verkehr angezeigt werden kann. Im normalen Gebrauch sollte die horizontale Reichweite für die Situationswahrnehmung des Verkehrs geringer gewählt werden, um unnötige Störungen durch weit entfernte Flugzeuge zu vermeiden.

Neu iGRID RADAR-Bildschirm mit ausgewähltem Verkehr und Sonderzielen.

Direkte Identifizierung des Luftfahrzeugs

Die direkte Identifizierung des Flugzeugs kann einfach durch Auswahl des Flugzeugs auf dem Touchscreen Ihres Smart-Geräts angezeigt werden (siehe unten). Nützlich, um zu bestätigen, dass es sich um das Flugzeug handelt, das Sie vermuten oder vor dem Sie von der Flugsicherung gewarnt werden.

Identifizierung einzelner Luftfahrzeuge

Die Aktivierung der verschiedenen Bildschirmfunktionen erfolgt durch Ankreuzen der blauen Registerkarten, die durch Öffnen des CFG-Feldes aktiviert werden.

Was leistet die iGRID-Funktionalität für Sie?

Die mobile Verbindung zu iGRID überträgt Daten zu und von den PilotAware-Servern. Dazu gehören Ihr Standort und die Standorte aller Flugzeuge, die Sie erfassen. Die Verbindung bietet Ihnen Fluginformationsdienste wie z.B. Wetterkarten während des Fluges und ein erweitertes Situationsbewusstsein für Flugzeuge einschließlich Mobile EC. Spätere Softwareversionen werden dies noch erweitern, um lokale AFIS-Daten und andere Fluginformationsdienste bereitzustellen. Darüber hinaus fungiert Ihr Rosetta und jeder andere aktualisierte Rosetta als Bodenstation am Himmel, die Informationen über alles, was sie sieht, an die PilotAware-Server weiterleitet, unabhängig davon, welche EC sie haben!

Die neueste Software bietet den neuen PilotAware RADAR-Bildschirm mit den folgenden wählbaren Funktionen.

1. TFC Erweiterte Flugzeug-ICONs zur Bestimmung von Flugzeugtypen, wenn die Informationen verfügbar sind.

2. METARs von allen Stationen im Umkreis von 150 km.

3. Regenwetter-RADAR-Bildschirm , der die zunehmende Dichte des Regens innerhalb des ausgewählten horizontalen Bereichs anzeigt

4. POI Lokale Punkte von Interesse zur Verbesserung der RADAR-Bildschirm-Standortdaten, aber ohne Unordnung.

5. Flugplätze. Lokale Flugplätze werden aufgelistet, um geeignete Landeplätze zu finden oder um schwer einsehbare Landebahnen zu lokalisieren.

Alle Funktionen sind einzeln auswählbar, so dass der Bildschirm individuell angepasst werden kann. Die Registerkarten mit den auswählbaren Optionen werden durch Umschalten der Registerkarte CFG ein- oder ausgeblendet.

Wetterkarte

Der folgende Screenshot zeigt den Bildschirm Neues RADAR mit aktivierter Wetterkarte, Verkehr und Sonderzielen.

PilotAware Wetter-RADAR

Die Wetterkarte überlagert die Niederschlagsdichte, ohne dabei Points of Interest oder Verkehrspunkte auszublenden, damit das Situationsbewusstsein erhalten bleibt.

Flugplatz AFIS

Flugplätze, die ihre lokalen Wetterstationen an das PilotAware ATOM angeschlossen haben, laden lokale Echtzeit-Informationen über die lokalen Bedingungen hoch. Dazu gehören Windgeschwindigkeit, Stärke und Böen, QFE und QNH.

Teilnehmende Flugplätze werden durch Auswahl der Registerkarte Flugplätze (5) auf dem RADAR-Bildschirm angezeigt. Flugplätze, die diese Daten bereitstellen, werden durch einen grünen Ring um ihren Standort angezeigt, wie unten um den Flughafen Coventry.

150 km

Radarbildschirm mit lokalen Flugplätzen und einem (Coventry) mit einem teilnehmenden Wetter-AFIS

Wenn Sie auf den grünen Kreis um den teilnehmenden Flugplatz klicken, werden die Informationen in folgendem Format angezeigt.

Beschränkungen

Das QNH wird der nächstgelegenen METAR-Station entnommen, von der das QFE unter Verwendung der Höhe der Landebahn AMSL abgeleitet wird.

Die ausgestrahlten Windinformationen hängen von der genauen Kalibrierung der lokalen Wetterstation einschließlich der Ausrichtung der Wetterfahne ab.

Diese Dienstleistung wird nach bestem Wissen und Gewissen erbracht, ist aber nicht weniger genau, als wenn sie von einem menschlichen Sender erbracht wird.

Bei Bedarf werden die Daten aller teilnehmenden lokalen Flugplätze in Bezug auf die Position des Flugzeugs angezeigt, indem Sie über die Registerkarte "Gehe zu" in der oberen linken Ecke jedes PilotAware-Bildschirms zur Flugplatzseite navigieren.

Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie eine Landebahn finden müssen, die bei der aktuellen Windstärke und -richtung am besten zum Landen geeignet ist.

Um alle diese Möglichkeiten nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Software verwenden 20230228.

Diese kann mit dem PilotAware Firmware-Updater für iOS hier heruntergeladen werden.

Diese kann mit dem PilotAWare Firmware Updater für Android hier heruntergeladen werden.


Hilfreich?

JaNein

Wir freuen uns, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat.

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Danke, dass Sie uns das mitteilen

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit unserem neuen Newsletter und Blog erfahren Sie als Erster von unseren neuen Produkten und Innovationen.
Holen Sie das Beste aus Ihrem PilotAware heraus und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der EC-Nachrichten und Kommentare.
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
0
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken , stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.